![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Für die Säule wurde auf einer Fläche von ca.1 m2 ein Loch von 1 m Tiefe gegraben, in das eine Stahlsäule mit angeschweißten Stahlträgern einbetoniert wurde. Dazu stülpten wir ein 2 m langes Kanalrohr aus Kunststoff mit 30 cm Durchmesser über das Stahlrohr und füllten es mit Beton. Außerdem wurden noch 4 Gewindestangen (M20) von je 2 m Länge in die Säule eingebracht, die über das Kunststoffrohr hinausragen und zur Befestigung der Montierung dienen. Die Gewindestangen sind innerhalb der Säule fest miteinander verbunden, damit nicht die Gefahr besteht, dass sich eine Stange nach dem Betonieren herausdreht. |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||
|